Baack, Dr. med. Olaf
Ringarzt Profiboxen BDB, WBA, IBF, WBC, WBO

High Strokes – High Standards
Inside Medical: Concussion in Sports Prävention, Diagnostik, Therapie
Inside Medical: Concussion in Sports Prävention, Diagnostik, Therapie
Knuchel, Thomas
TIROLER SKISCHULE SPORT AKTIV

Balzer, Priv.-Doz. Dr. med. Axel

Meet the Expert: Arthrose und Sport
PRP: Wunschdenken oder was ist möglich?
PRP: Wunschdenken oder was ist möglich?
Mader,PD Dr. med. Konrad
Sektionsleiter Hand-, Unterarm- und EllenbogentraumatologieKlinik und Poliklinik für Unfall-, Hand- und Wiederherstellungschirurgie Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf

Traumatologie und Überlastungsschäden
Ellbogen- und AC-Gelenk
Ellbogen- und AC-Gelenk
Brittberg, Prof. Dr. med. Mats
Sahlsgrenska Universitätsklinikum

Surgical Treatment of Cartilage Lesions in Sports
Meixner, Linda
Gründerin "The Offline Institute"

Klimatische und medizinische Herausforderungen bei Polarexpeditionen
Fjäll Räven Polar
Fjäll Räven Polar
Conze, Priv.-Doz. Dr. med. Joachim
Hernienzentrum München

Die Hüfte im Sport: vom Symptom zur Diagnose
Unklarer Leistenschmerz aus Sicht des Bauchchirurgen; Symptomdivergenz; Therapieoptionen
Unklarer Leistenschmerz aus Sicht des Bauchchirurgen; Symptomdivergenz; Therapieoptionen
Meller, Prof. Dr. med. Rupert
ChefarztKlinikum Dritter Orden, München Abteilung für Orthopädie und Unfallchirurgie

Die Schulter im Sport
Current Concepts; Instabilität und Rotatorenmanschette
Current Concepts; Instabilität und Rotatorenmanschette
Diaferia, Prof. Dr. med. Giorgio
DirektorSUISM – UniTo Medical Center

Meet the Expert: Arthrose und Sport
Use of HA in Tendinopathies
Meyer, Dr. Guido
Stv. Leitung OSP-Sachsen-Anhalt

Die Schulter im Sport
Current Concepts; Instabilität und Rotatorenmanschette
Current Concepts; Instabilität und Rotatorenmanschette
Filler, Prof. Dr. med. Timm
Direktor des Lehrstuhl für Anatomie I
Universitätsklinikum Düsseldorf
Universitätsklinikum Düsseldorf

Meet the Expert: Arthrose und SportGrundlagen der Gelenkanatomie und
Pathophysiologie der Arthrose
Nehrer, Univ. Prof. Dr. med. Stefan
Zentrum für Regenerative Medizin, Donau Universität Krems

Orthobiologische Konzepte
Bewährtes und neueste Therapiekonzepte - strukturiert und international vergleichbar; Hyaluronsäure, PRP; duale Kombination ?; Cortison - geht das noch ?; Future Options – was steckt noch in der Forschungspipeline ?
Bewährtes und neueste Therapiekonzepte - strukturiert und international vergleichbar; Hyaluronsäure, PRP; duale Kombination ?; Cortison - geht das noch ?; Future Options – was steckt noch in der Forschungspipeline ?
Frenzel, Dr. med. Gunter
Tagesklinik Esplanade

Seminar I&2: Teamärzte sportartspezifisches Aufgabenfeld:
Quade, Dipl. Sportwiss. Rafal
Bodypoint

Fritzsche, Prof. Dr. med. Dirk
Direktor, Sana Herzzentrum

EMS-TrainingMuskelaufbau und Regenerationstraining
Ritsch, Dr. med. Mathias
Verbandsarzt des Deutschen Bodybuilding und Fitness-Verbandes sportortho Rosenheim

Doping - Die Crux im Sport
»schneller – höher – weiter«; Neueste Aspekte und Trends

Seminar Teamärzte
sportartspezifisches Aufgabenfeld: Kraftsport
sportartspezifisches Aufgabenfeld: Kraftsport
Frosch, Prof. Dr. med. Karl-Heinz
Direktor der Klinik und Poliklinik für Unfall-, Hand- und Wiederherstellungschirurgie Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf

Masterclass Knee
Multiligament-Verletzungen am Knie und hinteres Kreuzband
Multiligament-Verletzungen am Knie und hinteres Kreuzband
Schade, Dr. Falk
Bundestrainer HockeyOSP Rheinland

Meet the Expert: Arthrose und Sport
Stammzellen in der Arthrosetherapie – Wunschdenken oder "Was ist real möglich" ?
Stammzellen in der Arthrosetherapie – Wunschdenken oder "Was ist real möglich" ?
Gehring, PD Dr. Dominic
Institut für Sport und Sportwissenschaft der Universität Freiburg

Bewegungsanalyse 2.0Diagnostik zwischen Labor und Praxis
Grundlagen der Bewegungsanalyse in der medizinischen Diagnostik; Mobile und KI-gestützte Technologien im Praxiseinsatz; Chancen, Grenzen und klinische Relevanz neuer Ansätze
Grundlagen der Bewegungsanalyse in der medizinischen Diagnostik; Mobile und KI-gestützte Technologien im Praxiseinsatz; Chancen, Grenzen und klinische Relevanz neuer Ansätze
Schepanske, Michael
IT-Architekt

Medizin & IT
Technische & Strategische Beratung
Technische & Strategische Beratung
Genelin, Dr. med. Alexander
em. ChefarztUnfallchirurgische AbteilungAllgem. Öffentliches Bezirkskrankenhaus Hall/Tirol

Anterior Knee Pain, Moderation
Tauber, Martin

Methodik u. Verletzungsprophylaxe in alpinen und nordischen Skisport
Differenzierte Trainingsmethoden im Alpinen und Nordischen Skisport
Differenzierte Trainingsmethoden im Alpinen und Nordischen Skisport
Goertzen, PD Dr. med. Meinolf
Zentrum für Orthopädische Chirurgie und Sporttraumatologie

Masterclass Seminar Knee: ACL Update 2026
Bewährtes und neueste Erkenntnisse; Gewebeauswahl inkl. Trends Quadrizepssehne & Allografts; Naht/Dynamische Stabilisation: Wunschdenken oder Irrweg?; Renaissance: ALL und LET – To do or Not to do ?; Dilemma: ACL-Ruptur im Kindesalter; Re-Ruptur: Was nun ?; Rehabilitation; Return to Sports/Competition; Long Term Results: Arthrose
Bewährtes und neueste Erkenntnisse; Gewebeauswahl inkl. Trends Quadrizepssehne & Allografts; Naht/Dynamische Stabilisation: Wunschdenken oder Irrweg?; Renaissance: ALL und LET – To do or Not to do ?; Dilemma: ACL-Ruptur im Kindesalter; Re-Ruptur: Was nun ?; Rehabilitation; Return to Sports/Competition; Long Term Results: Arthrose

Moderation
Seminar I & II: Teamärzte sportartspezifisches Aufgabenfeld
Seminar I & II: Teamärzte sportartspezifisches Aufgabenfeld
Thoennissen, Dr. rer. nat. Stephanie

Meet the Expert: Arthrose und Sport
Wissenschaftliche und rechtliche Grundlagen für orthobiologische Therapieverfahren: PRPs in der Orthopädie u. Sportmedizin
Wissenschaftliche und rechtliche Grundlagen für orthobiologische Therapieverfahren: PRPs in der Orthopädie u. Sportmedizin
Gürtler, Rupert
Trainer des Österreichischen Skiverbandes

Seminar 1&2: Teamärzte sportartspezifisches Aufgabenfeld
Nord. Sprunglauf
Nord. Sprunglauf
Vadlau, Dr. med. Lara
Olympiasiegerin SegelnKrankenhaus Villach

Intensivseminar: Gerätturnen
Vorstellung der Disziplinen Sportmedizinische Betrachtung und aktive Sportdemonstration
Vorstellung der Disziplinen Sportmedizinische Betrachtung und aktive Sportdemonstration
Hahner, Anna

Kunst der MotivationWie wird man im Hochleistungssport mit Höhen und Tiefen fertig?
Vogt, Prof. Dr. med. Peter
Direktor der Klinik für Plastische, Ästhetische, Hand- und WiederherstellungschirurgieMedizinische Hochschule Hannover

Intensivseminar: Gerätturnen
Vorstellung der Disziplinen Sportmedizinische Betrachtung und aktive Sportdemonstration
Vorstellung der Disziplinen Sportmedizinische Betrachtung und aktive Sportdemonstration
Hahner, Lisa

Kunst der MotivationWie wird man im Hochleistungssport mit Höhen und Tiefen fertig?
Wassweiler, Dr. med. Klaus

Shockwaves and more
fokussiert - radial – multimodal
fokussiert - radial – multimodal
Harrison, Andrew Ph.D.
Weltelite Triathlon; Weltmeister Mixed Staffel 2023

Therapeutic Options for Fracture Non-Unions and Stress Fractures in Athletes
Weisskopf, Dr. med. Lukas
ALTIUS Swiss Sportmed Center
IOC Schweiz
IOC Schweiz

Der Fuß im Sport
Hermann, Prof. Dr. Hans-Dieter
Coaching Competence Cooperation

Intensivseminar: SportpsychologieStress: Intensivseminar: Ständiger Begleiter in der Sportpsychologie
Welsch, Prof. Dr. med. Götz
UKE AthleticumHamburg

Aktuelle Trends und Innovationen in der Rehabilitation und Prävention im Breiten- und Hochleistungssport
Adaptives muskuläres Hypoxietraining; Schulung der Koordination; Kraft- und Ausdauertraining; Spezifische Regenerationsmaßnahmen
Adaptives muskuläres Hypoxietraining; Schulung der Koordination; Kraft- und Ausdauertraining; Spezifische Regenerationsmaßnahmen
Hinder, Jens Dr. med.
Institut für Sportmedizin der Universität Münster

Intensivseminar: Trainingssteuerung @amp; Leistungsdiagnostik
Beispiel Radsport: Tour de France
Beispiel Radsport: Tour de France
Zeichen, Prof. Dr. med. Johannes
DirektorJohannes Wesling Klinikum Minden

Aktuelle Trends und Innovationen in der Rehabilitation und Prävention im Breiten- und Hochleistungssport
Adaptives muskuläres Hypoxietraining; Schulung der Koordination; Kraft- und Ausdauertraining; Spezifische Regenerationsmaßnahmen
Adaptives muskuläres Hypoxietraining; Schulung der Koordination; Kraft- und Ausdauertraining; Spezifische Regenerationsmaßnahmen
Hohaus, Götz
Institut für Sportmedizin der Universität Münster

Seminar Teamärzte sportartspezifisches Aufgabenfeld
Radsport
Radsport
Zwick, PD Dr. med. Ernst
Graz

Aktuelle Trends und Innovationen in der Rehabilitation und Prävention im Breiten- und Hochleistungssport
Adaptives muskuläres Hypoxietraining; Schulung der Koordination; Kraft- und Ausdauertraining; Spezifische Regenerationsmaßnahmen
Adaptives muskuläres Hypoxietraining; Schulung der Koordination; Kraft- und Ausdauertraining; Spezifische Regenerationsmaßnahmen
Huber, Florian
SportphysiotherapieBodypoint

Physiotherapie